Zum Inhalt springen

Konzepte

Hier findest du drei von mir entworfene Konzepte über Selbstpräsentation, Konfliktmanagement als auch Körpergefühl. Solltest du dir bereits im Klaren darüber sein, woran genau du arbeiten möchtest und wo ich dich begleiten und unterstützen kann, dann findest du in den Konzeptbeschreibungen hoffentlich das Passende.

Du bist dir noch nicht sicher, welches Konzept zu dir und deiner aktuellen Situation passt? Du hast noch keine Schwerpunkte gewählt, mit denen du dich auseinandersetzen und die du weiter entwickeln möchtest? Dann hilft dir vielleicht der Fragebogen weiter.

Ziel ist es dich selbst mit Hilfe von einigen Fragen besser kennenzulernen, um für das Coaching eines oder mehrere Konzepte passend für dich ausfindig zu machen.

Authentizität

WIE PRÄSENTIERE ICH MEIN SELBST?

Der Mensch verkörpert sich durch die Einnahme unterschiedlicher Rollen, aus denen heraus er agiert. In der heutigen Gesellschaft wird von jedem erwartet seine Rollen zu kennen und sie nach den Erwartungshaltungen der Anderen zu bedienen.

Rollen lassen sich in allen Kontexten wiederfinden. Wir nehmen bewusste Rollen als Partner*in, Chef*in, Angestellte*r, Elternteil oder Freund*in ein (um nur einige zu nennen). Jedoch werden uns auch Rollen zugeschrieben und aufoktroyiert, denen wir uns möglicherweise nicht bewusst sind und die wir trotz dessen zu erfüllen versuchen.

Dieser permanente Druck führt dazu, dass wir unser authentisches Selbst manchmal aus den Augen verlieren. Ich möchte dich dabei begleiten, deine passenden Rollen zu finden, in denen du dich selbst verwirklichen und selbstbestimmt handeln kannst.

In diesem Coaching steht die Vereinbarung von Rollen, das Erkennen von Mustern und Erwartungen an dich Selbst und anderer, sowie IchStärkung im Vordergrund. Essenziell dabei ist, zu erkennen wie du auf andere wirkst und ob die Rollen die du einnimmst authentisch sind. Selbst und Fremdwahrnehmung sind häufig verschieden, helfen uns jedoch viel über unsere Außenwirkung herauszufinden und an unserem authentischen Auftreten arbeiten zu können.

Konflikt- und Krisenmanagement

WIE STREITE ICH ZIELFÜHREND UND KANN MEINE INTERESSEN ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN?

Streiten ist per se keine schlechte Form der Kommunikation. Eine gute Streitkultur ermöglicht dir impulsiv auf Gesagtes reagieren zu können, ohne dein*e Streitpartner*in zu verletzen. Streiten verschafft dir Luft zum Atmen und meist fühlt man sich nach einem guten Streitgespräch leichter, anders als bei einem Streit der von Vorwürfen, Anschuldigungen und Rechtfertigungen geprägt ist. Einen Konflikt auszutragen bedeutet letztendlich für sich selbst einzustehen und Raum für Meinungsverschiedenheiten zu schaffen.

In diesem Coaching verhelfe ich dir zunächst zwischen diesen zwei Streitformen differenzieren zu können. Wir finden gemeinsam heraus, wie du deine Standpunkte im privaten oder beruflichen Kontext vertrittst, wie du mit anderen Meinungen umgehst und welche Rolle du in einem Streit einnimmst.

Dabei ist es wichtig für dich herauszufiltern, worauf du in einem Austausch mit Anderen Wert legst und wie du kommunizierst.

Ziel ist es, dich darin zu bestärken, deine Meinung selbstbewusst zu vertreten und zu lernen, andere von deinen Ansichten überzeugen zu können. Darüber hinaus begleite ich dich auf dem Weg, Konflikten sicherer gegenüber stehen zu können und in einem Streit sowohl dein Gegenüber als auch dich selbst mit Achtung und Respekt zu behandeln.

Körpersprache und Körpergefühl

WIE TRETE ICH SOUVERÄN UND SELBSTBEWUSST VOR GRUPPEN AUF?

Bei jedem wörtlichen Beitrag vor einer Gruppe (z.B. einer Moderation, einem Vortrag, einer Präsentation oder einem Pitch) spielt die Körperhaltung eine essenzielle Rolle, wenn du von deinen Mitmenschen gesehen und gehört werden möchtest. Das WAS in einer Wortmeldung wird durch das WIE transportiert, wobei den meisten Zuhörer*innen letzteres in Erinnerung bleibt.

Es kommt nicht zwangsläufig darauf an, immer und zu jederzeit die richtigen Worte zu finden, wenn du weißt wie du souverän vor Menschen auftreten kannst.

In diesem Coaching zeige ich dir Möglichkeiten und Wege durch Körpersprache und angewandte Methoden selbstsicherer und frei Inhalte an dein Auditorium zu vermitteln. Besondere Beachtung erfährt dabei sowohl deine Körperhaltung als auch deine Mimik und Gestik, die wir durch bestimmte Übungen perfektionieren wollen.

Ziel dieses Coaching ist es, dich mit einem Methodenkoffer auszustatten, der dich dabei unterstützt, künftigen Unsicherheiten oder inneren Blockaden authentisch gegenüber zu stehen. Wir streben dabei keinen Perfektionismus an, sondern bauen deine Stärken aus und arbeiten daran dich in deiner Performance und Rhetorik zu optimieren

Rollen

Mustererkennung

Erwartungen

Ich-Stärkung

Konfliktmanagement

Kommunikation

Körpergefühl